Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde 66 (2021)

Der Band 66 der RWZ enthält unter anderem den Themenschwerpunkt "Bergbaukultur in Westfalen - was bleibt?". Darin sind neun Aufsätze versammelt, die aus einer Tagung der Volkskundlichen Kommission für Westfalen (heute: Kommission für Alltagskulturforschung für Westfalen) des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hervorgehen, die im März 2019 in Ibbenbüren stattfand. Zudem umfasst der Band mehrere Berichte zum Umgang mit der Pandemie in verschiedenen Museen, die die ungeahnten Herausforderungen, denen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen stellen müssen, deutlich machen, aber auch neue digitale und analoge Vermittlungsformen in den Museen dokumentieren. Die Frage nach dem Umgang mit der Pandemie und ihrer Wirkung auf Alltagskulturen thematisieren auch zwei Aufsätze, die speziell auf das immaterielle Kulturerbe "Schützenwesen" schauen. Neben dem Themenschwerpunkt und der AuseinanderSetzung mit der Pandemie bietet der Band noch vielfältige weitere Einblicke in Arbeitsfelder der Alltagskulturforschung.

54,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783830944805
Produkttyp Buch
Preis 54,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte / Kulturanthropologisches Institut Oldenburger Münsterland / Westfälische Vereinigung für Volkskunde e. V. / Rheinische Gesellschaft für Alltagskulturforschung e. V.
Verlag Waxmann Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 518
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben