Revolutionäre Reden und Flugschriften im rheinisch-pfälzischen Raum (1791-1801)

Manfred Stanjuras Studie ist dreigeteilt. Der Historische Teil befaßt sich mit der Geschichte der rheinischen Pfalz im Zeitalter der Französischen Revolution. Er setzt sich zunächst mit der territorialen Entwicklung, den ersten Unruhen, den kriegerischen Auseinandersetzungen bis zum Frieden von Lunéville vom 9. Februar 1801 sowie mit Napoleon als Erben und Vollender der Französischen Revolution auseinander. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Teils liegt auf der Untersuchung der Jakobinerklubs in Worms, Speyer, Landau, Bergzabern, Frankenthal und Zweibrücken/Blieskastel. Der Analytische Teil wirft als erstes den Blick auf die Rhetorik im Zeitalter der Aufklärung, ehe er sich mit der Analyse ausgewählter revolutionärer Reden und Flugschriften befaßt. Das Hauptaugenmerk dieses Teils liegt sowohl auf den Partes Orationis Exordium, Narratio, Argumentatio und Peroratio, als auch auf der affektivischen Funktion der Stilkategorien Tropus und Figur. Die weiteren Kapitel beziehen auch Reden und Flugschriften der Gegenaufklärung und der Gegenpropaganda mit ein, sie beleuchten das Pflanzen der Freiheitsbäume und die damit verbundenen Reden und Feste, sie untersuchen die Rolle der Kirche im revolutionären Prozeß sowie die Distribution und die Rezeption der Reden und Flugschriften. Der dritte Teil schließt diese Studie mit der Dokumentation von 54 Reden, Flugschriften und Aufrufen.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783861101604
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Stanjura, Manfred
Verlag Röhrig Universitätsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1998
Seitenangabe 932
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben