Ressourcen, Umwelt und Ernährung

Der Band gewährt Einblick in die Lebenswelt der eisenzeitlichen Bevölkerung am Bergbaustandort Dürrnberg bei Hallein und beleuchtet die Umstände unter denen es in der zweiten Hälfte des 1. Jahrtausends v.Chr. möglich war, einen prosperierenden Untertagebergbau auf Salz zu betreiben. Im Fokus stehen Untersuchungen auf der Basis des nahezu einzigartigen Paläofaecesensembles. Die menschlichen Kotreste erlauben weitreichende Rückschlüsse zum täglichen Leben der Bergleute, ihrer Ernährung und Gesundheit. Ferner erfolgt die Vorlage der holzanatomischen Untersuchung der unter Tage verwendeten Bauhölzer und Werkhölzer. Anhand beider Fundgruppen wird der Versuch einer eingehenden Modellierung des Alltags hinsichtlich Waldnutzung und Handel, der Beziehungen und der Vernetzung des prominenten Fundplatzes vorgenommen. This volume offers an insight into the lifeworld of the Iron Age population living around the mining site of Dürrnberg bei Hallein and sheds light on the conditions in which it became possible to run a flourishing underground salt mine in the second half of the 1st millennium B.C.. The main focus is on studies of the virtually unique palaeo-faeces assemblage. The remains of these human excrements allow us to draw far-reaching conclusions on the daily life of the miners, their diet and health. In addition, we present the wood anatomy study of the timbers and wooden artefacts used underground. On the basis of these assemblages, we attempt a thorough modelling of daily life in terms of forest use and trade, as well as the relations and networks into which this prominent site was enmeshed.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783896468963
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Boenke, Nicole
Verlag VML Verlag Marie Leidorf
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 483
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben