Respektvolle Begegnung

Respektvolle Begegnung: selbstbestimmtes LebenMit praxisnahen Beispielen zeigt der Autor Erik Bosch, wie Mitarbeiter(innen) in allen Bereichen der sozialen Arbeit ihren Klient(inn)en professionell begegnen.Wie wir Klient(inn)en begegnen, wird in hohem Maße von inneren Leitbildern bestimmt und in unserer Haltung verkörpert. Die kritische Selbstreflexion spielt für unsere Haltung die wichtigste Rolle: Selbsterkenntnis und ein klarer Blick auf sich selbst sind dafür die Voraussetzungen. Respektvolle Begegnung ist ein Qualitätsinstrument.Menschen in Tagesstätten und Pflegeheimen, in Krankenhäusern, Psychiatrien, in häuslicher Pflege, in der Jugendarbeit, Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung sind (sehr) davon abhängig, wie ihre Begleiter(innen) ihnen begegnen.Diese Begegnungen erfordern ein klares, von Vielen getragenes Leitbild. In vielen Praxisbeispielen wird dieses Leitbild lebendig. Unter anderem, wenn es um Wahlfreiheit geht, um die Privatsphäre, um Aggressionen, Sexualität, Tod und Sterben, um Handlungsverlegenheit und um die Interpretation von Verhalten.Das Leitbild wird in Aspekte der Haltung übertragen, zum Beispiel in Akzeptanz, Interesse an der Lebensgeschichte eines Menschen, in kritische Zusammenarbeit und in die Bereitschaft, sich um Menschen zu kümmern. Hinsichtlich der persönlichen Haltung geht es vor allem um kritische Selbstreflexion, das heißt, sich selbst zur Diskussion zu stellen, zuzulassen, dass Emotionen besprochen werden, Grenzen zu erkennen, zu sehen, wie normativ man auftritt, und schließlich um Selbstakzeptanz. Eine solche Art der Begegnung verlangt eine offene Kultur, in der Menschen einander professionell auf ihr Verhalten ansprechen.Dieses Buch wurde für Mitarbeiter(inne)n in allen Bereichen der sozialen Arbeit geschrieben. Für Studierende der Sozial- und Heilpädagogik und in der Heilerziehungspflege bietet es einen Handlungsrahmen, der zu Diskussionen anregtund Aufgaben formuliert. Institutionen und Einrichtungen können mit Hilfe diesesBuchs ihr Leitbild überprüfen: Begegnung als Qualitätsmaßstab.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9789079122097
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bosch, Erik / Selbach, Ted / Humbert, Regina
Verlag Bosch & Suykerbuyk
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201103
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben