Resonanz

Resonanz, so lautete das Motto des 5. Bundeskongresses Musikunterricht in Mannheim. Dass Hartmut Rosa in seiner Soziologie der Weltbeziehung diesen musikalischen Begriff als zentrale Metapher für ein soziologisches Grundlagenprogramm wählt, das als eine Antwort auf jene Beschleunigungs- und Optimierungsprogramme verstanden werden möchte, deren Auswirkungen wir auch in der Schule zu spüren bekommen, dürfte Grund genug sein, sich mit diesem Phänomen und Begriff intensiv auseinanderzusetzen: Wo liegt hier das besondere Potenzial der Musik und des Musikunterrichts, die Menschen in einer polyphonen Welt zusammenführen, in der sie alle ihre eigene Stimme behalten, ihre eigene Sprache sprechen und ihre Sicht auf die Dinge mit anderen im harmonischen Miteinander teilen dürfen? Miteinander in Resonanz treten kann heißen, auf gleicher Wellenlänge zu schwingen, Verschiedenheiten anzuerkennen, sich voneinander stärken und inspirieren zu lassen, kurz, sich auf Resonanzerlebnisse verschiedenster Art im Unterricht einzulassen, um auch hier erleben zu können, dass die Kraft der Musik durchaus zu einer Kraft des Menschen selbst werden kann. Die Beiträge in diesem Band nähern sich der Thematik aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und machen Lust, sich weiter intensiv mit ihr auseinanderzusetzen.

29,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783795732738
Produkttyp Buch
Preis 29,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Pädagogik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Bundeskongress, Musikpädagogik als Wissenschaft, Musikunterricht, Musikwissenschaft, Tagungsband, Pädagogik, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Biegholdt, Georg / Krause-Benz, Martina / Oberschmidt, Jürgen
Verlag Schott Music
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20240122
Seitenangabe 184
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben