Resilienz von Kindern. Wie kann sie im Kindergarten gestärkt werden?

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Faktoren tragen dazu bei, dass sich Kinder trotz ungünstiger Lebensumstände stark und Widerstandsfähig entwickeln?Welche Eigenschaften und Fertigkeiten sind es, die diese Kinder haben, um sich positiv und gesund zu entwickeln? Wie kann ich diese Ressourcen in der Praxis stärken und unterstützen? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden.Im ersten Teil dieser Arbeit wird ein theoretischer Überblick über das Konzept der Resilienz gegeben, indem erläutert wird, was sich genau darunter verbirgt. Zunächst findet eine ich Auseinandersetzung mit dem Begriff Resilienz statt und näher erläutert. Daran anschließend befasst sich die Autorin mit den Risiko- und Schutzfaktoren der Resilienz. Anschließend wird das Rahmenmodell von Resilienz und das Zusammenwirken von Schutz- und Risikofaktoren kurz zusammengefasst. Danach wird die Kauai-Längsschnittstudie vorgestellt und auf die relevanten Ergebnisse für die Anwendung in der pädagogischen Praxis eingegangen.Daran Anschließend werden die bekannte Schriftstellerin Astrid Lindgren und ihre Bücher erwähnt. Am Schluss kommt der praktische Teil, der aufzeigen soll, wie in der Tageseinrichtung die Kinder gestärkt werden können.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346038333
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Krämer, Katrin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191210
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben