Resilienz. Produkt biologischer Anlage oder Ergebnis von Sozialisationsprozessen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben ist rasant geworden und das nicht nur zu unserem Vorteil. Auch wenn immer mehr Wohlstand den Alltag schmückt, erleben wir deutlich die Schattenseiten, in Form von Stress und Druck. Kommen dann noch Müdigkeit und Erschöpfung dazu, spricht man hier auch schnell vom sogenannten Burnout. Jeder Arbeiter war selbst schon von Erschöpfung und Stress betroffen, doch nicht jeder reagiert gleich darauf. So begegnet uns das Bild des "Stehaufmännchens".Selbst in einem so bekannten Werk wie die Bibel, lernen und lesen wir von resilienten Geschichten wie die von Josef, der von seinen eifersüchtigen Brüdern ausgesetzt und nach Ägypten als Sklave verkauft wurde, später sich als rechte Hand vom reichen Mann Potifar hocharbeitete, dort aber wegen einer dreisten Lüge seiner Frau ins Gefängnis geworfen wurde, dennoch nicht verzagte und weiterhin das Leben bejahte. Menschen erleiden wie Josef Krisen, finden aber dennoch schier einfach ihren Draht zum Leben zurück. Sie reagieren deutlich widerstandsfähiger auf Belastungen. Wie kommt das und vor allem, wo kommt diese Widerstandskraft her?

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346190819
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hengst, Noemi
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200701
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben