Resiliente und kohärente Lebensführungssysteme bei Suchtkranken in stationären Langzeittherapiesettings. Auf- und Ausbau durch sozialtherapeutische Interventionen

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, FH Campus Wien (Klinische Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit erforscht die Anwendbarkeit sozialtherapeutischer Interventionen, insbesondere sozialdiagnostischer Verfahren, welche zum Auf- und Ausbau resilienter und kohärenter Lebensführungssysteme beitragen können. Das individuelle Lebensführungssystem suchtkranker Menschen, welches von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren wechselwirkend beeinflusst wird, stellt eine Herausforderung für den therapeutischen Alltag dar. Das gesamte System der Drogenhilfe steht, aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen sowie der Herstellung und einfachen Zugänglichkeit von legalen und illegalen Suchtmitteln, vor der Aufgabe, die Versorgung (Einrichtungskonzepte, Methoden etc.) weiterzuentwickeln. Der Klinischen Sozialarbeit kommt hierbei die Aufgabe zu (Handlungsbedarf), gezielte sozialtherapeutische Interventionen (fokussiert wird die psychosoziale Diagnostik) im Hinblick auf die einzelfallorientierte Betreuung und Behandlung zu implementieren.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346398611
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bittner, Carina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210628
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben