Repräsentationen und soziale Nutzung im öffentlichen Raum

Es wird von der Hypothese ausgegangen, dass der öffentliche Raum aus einem Konglomerat unterschiedlichster Symbole besteht. Hinter der Positionierung, Form, Anordnung, Ausstattung und Zusammensetzung dieser Symbole sind bestimmte Ideologien, Wertvorstellungen, Phantasien, Normen, Selbstdarstellungstendenzen, Profilier- und Machtbestrebungen und ähnliche Motive verborgen. Diese Annahme impliziert, dass jedes Symbol von jemandem (Einzelperson, Interessensgemeinschaft, ...) positioniert wird. Wie bei den meisten menschlichen Konstrukten muss auch hier nach dem "cui bono?" (wem nutzt es?) gefragt werden. Von einem postmodernen Raumverständnis ausgehend wird im Rahmen einer semantischen Raumanalyse die symbolische Ausstattung des Klagenfurter Freiraumes dechiffriert. Das Resultat soll einen umfassenden Einblick in die symbolische Gestaltung des öffentlichen Raumes gewähren. Das Ausmaß der Inszenierung soll bewusst gemacht und die politischen und ökonomischen Machtverhältnisse visualisiert werden. Zugleich soll festgestellt werden, an wen (oder welche Gruppen) sich die Symbole richten und welche Nutzungen dadurch bewusst oder unbewusst impliziert werden (sollen).

146,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838102894
Produkttyp Buch
Preis 146,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gansl, Kerstin Martina
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150720
Seitenangabe 356
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben