Religiöser Wandel in Spanien und Westdeutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie sich die Religiösität in zwei europäischen Ländern, Deutschland und Spanien, in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat.Die Diskussion um das Aufhängen von Kreuzen in bayrischen Behörden, die von CSU-Politiker Markus Söder im Frühjahr 2018 eingeleitet wurde, zeigt, dass die soziale Bedeutung von Religion nach wie vor ein zentrales Thema in Deutschland ist. Gerade die wachsende Zuwanderung nach Europa in den letzten Jahren hat die Brisanz des Themas Religion in den deutschen Medien, aber auch in Gesellschaft und Politik und in anderen europäischen Staaten verstärkt. So schwor in Spanien der neue Ministerpräsident Pedro Sánchez den Eid auf die Verfassung erstmals ohne Bibel und Kruzifix, was wiederum eine erhöhte Präsenz der Thematik in den spanischen Medien zur Folge hatte. Auf der einen Seite steht also eine Zunahme der Beschäftigung der Gesellschaft mit Religion, auf der anderen Seite jedoch zeigen empirische Studien, dass die gesellschaftliche Bedeutung von Religion in Europa abnimmt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346063762
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200206
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben