Religionsbuch, Unterrichtswerk für den evangelischen Religionsunterricht, Oberstufe - Bisherige Ausgabe, Schülerbuch

Aufbau Eröffnungsseiten und moderierende Einführungen schaffen Zugänge zu den vielfältigen Materialien. Teilkapitel und Themenseiten entfalten die wesentlichen Inhalte mit Vorschlägen zur Erarbeitung. Entsprechend den Anforderungen der Bildungsstandards erläutert die Rubrik "Schlüsselwissen" wichtige Fachbegriffe und Sachverhalte, die für das Verständnis der thematischen Zusammenhänge notwendig sind. Methodenseiten machen die Schüler/innen mit fachspezifischen Arbeitsweisen vertraut. Sie enthalten in der Regel eine kurze Einleitung und eine schrittweise Einführung in die entsprechende Methode. Weiterführende Projektideen und Anregungen zum fächerverbindenden Arbeiten - zumeist am Ende der Kapitel - unterstützen einen handlungsorientierten Unterricht. Inhalt Religion - Urvertrauen in das Unverfügbare Wir und die Wirklichkeit Die Bibel verstehen Gott als Geheimnis Wer ist Jesus Christus für mich? Der Mensch als Frage (Anthropologie) Welche Zukunft hat die Kirche? Werte und Normen für Mensch, Gesellschaft und globale Welt (Ethik) Das Religionsbuch konzentriert sich auf die Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit den großen Fragen der Religionen. Es ist durchgängig ökumenisch orientiert. Die Schüler/-innen werden zum Nachdenken über Grundprobleme menschlicher Existenz angeregt und kommen miteinander ins Gespräch. Aufbau Eröffnungsseiten und moderierende Einführungen schaffen Zugänge zu den vielfältigen Materialien. Teilkapitel und Themenseiten entfalten die wesentlichen Inhalte mit Vorschlägen zur Erarbeitung. Entsprechend den Anforderungen der Bildungsstandards erläutert die Rubrik "Schlüsselwissen" wichtige Fachbegriffe und Sachverhalte, die für das Verständnis der thematischen Zusammenhänge notwendig sind. Methodenseiten machen die Schüler/innen mit fachspezifischen Arbeitsweisen vertraut. Sie enthalten in der Regel eine kurze Einleitung und eine schrittweise Einführung in die entsprechende Methode. Weiterführende Projektideen und Anregungen zum fächerverbindenden Arbeiten - zumeist am Ende der Kapitel - unterstützen einen handlungsorientierten Unterricht. Inhalt Religion - Urvertrauen in das Unverfügbare Wir und die Wirklichkeit Die Bibel verstehen Gott als Geheimnis Wer ist Jesus Christus für mich? Der Mensch als Frage (Anthropologie) Welche Zukunft hat die Kirche? Werte und Normen für Mensch, Gesellschaft und globale Welt (Ethik)

44,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783464647158
Produkttyp Buch
Preis 44,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Religion, Religion (Ev.), Religion übergreifend, Gymnasium, Gymnasium (Sek.I), Sekundarstufe II, Schulbücher, Lehrwerke, Schülerbuch, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Baumann, Ulrike / Böttge, Bernhard / Dam, Harmjan / Marenbach, Udo / Rundnagel, Hans-Jürgen / Schweitzer, Friedrich
Verlag Cornelsen Schweiz
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 360
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben