Religionsausübung in privatrechtlichen Unternehmen

Gott nahm den Mann und stellte ihn in den Garten Eden, um ihn zu kultivieren und zu behalten." Im ersten Buch der Bibel ist die Arbeit ursprünglich von jeder Vorstellung von Zwang losgelöst: Der Mensch arbeitet daran, seine Weisheit zu formen. Dieser Auszug zeigt, dass Religion und Arbeit immer sehr eng miteinander verbunden waren. Patrick BANON, Spezialist für Religionswissenschaften, bekräftigt, dass Arbeit ein biblischer Begriff ist. Das biblische Denken hat in der Tat weitgehend auf dem spirituellen Aspekt der Arbeit bestanden: "Der Herr hat dich in all der Arbeit deiner Hände gesegnet". Wir suchen dann die Hoffnung auf Erlösung durch Arbeit. Im Geiste der Gründungstexte war die Arbeit eine Quelle der Reinigung von der Erbsünde. Die Dinge haben sich seitdem sehr verändert. Die Arbeitswelt ist heute wie die moderne französische Gesellschaft: immer säkularisierter. Die Franzosen glauben immer weniger und haben daher seit mehreren Jahrzehnten eine sehr reduzierte religiöse Praxis. Wie Patrice ADAM, Mitglied des Instituts Régional du Travail in Nancy, betont, "betrunken von Wissenschaft, Technologie, Vernunft, hatten unsere Gesellschaften keinen Gott für ihren Horizont" ...

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203639629
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Duffit-Dalloz, Fabien
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210430
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben