Religion Im Iran

Quelle: Wikipedia. Seiten: 105. Nicht dargestellt. Kapitel: Avesta, Zarathustra, Ruhollah Chomeini, Zoroastrismus, Verfolgung der Bahai, Schaichismus, Churramiten, Christentum im Iran, Erzbistum Isfahan, Gathas, Ahl-e Haqq, Mihrab von Kashan, Mobed. Auszug: Ruhollah Musavi Chomeini (auch Khomeini, Persisch ¿¿ ) (* 1902 in Chomein, + 3. Juni 1989 in Teheran) war ein schiitischer Ajatollah und der politische und spirituelle Führer der Islamischen Revolution in Iran von 1978 bis 1979. Mit ihr stürzte er aus dem französischen Exil heraus die Regierung von Mohammad Reza Pahlavi, dem damaligen Schah des Iran. Chomeini gilt als der Gründer der Islamischen Republik in Iran. Er war bis zu seinem Tod 1989 als Oberster Rechtsgelehrter deren Staatsoberhaupt. Als entschiedenster Gegner Chomeinis aus den Reihen der schiitischen Geistlichkeit galt Großajatollah Kasem Schariatmadari, der dem von Chomeini vertretenen politischen Modell einer Regierung der Geistlichkeit (velayat-e fagih) jede Basis in der schiitischen Theologie absprach. Er wurde 1902 im Ort Chomein als Ruhollah Musavi (Persisch: ¿¿ ) geboren. Chomeinis genaues Geburtsdatum ist umstritten. Es gibt Quellen, die angeben, er sei: Sein Mausoleum im Süden von Teheran hat vier Minarette mit jeweils 91 m Höhe. Die Höhe von 91 m wurde angeblich entsprechend dem in Mondjahren gerechneten Alter Chomeinis bei seinem Tod 1989 gewählt. Ruhollah Musavi Chomeini, benannt nach seinem Geburtsort Chomein, war der Sohn des Seyyed Mustafa Musavi (1856-1903). Ruhollahs (übersetzt: Seele Gottes) Großvater hieß Ahmad Musavi, als Seyyed und damit direkter Nachfahre des Propheten wurde der Familienname auf den 7. Imam, Musa al-Kazim, bezogen. Über die Herkunft der Familie gibt es zwei verschiedene Versionen: Ahmad Musavi, der Großvater, soll: 1.aus Nadschaf stammen und dann nach Chomein gezogen sein.2.aus Indien stammen, daher der ursprüngliche Name Ahmad Musavi Hendi bzw. Hindi.Chomeinis Großvater Ahmad Musavi Hindi soll, nach der zweiten Version, in Kintur geboren sein, beim damals berühmten Lehrer Mir Hamed Hosein Hindi Neischaburi studiert haben und 1830 nach Nadschaf gezogen sein, wo er 1869 starb. Nach einer anderen Version soll der Urgroßvater Chomeinis namens Jajal als Pförtner und Wach

36,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159291068
Produkttyp Buch
Preis 36,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171101
Seitenangabe 106
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben