Relationship Marketing

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Functions III, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit den 1990er Jahren gehen Unternehmen vermehrt dazu über, ihre Aktivitäten an den individuellen Bedürfnissen des Kunden auszurichten, um sich nachhaltig vom Wettbewerb abzugrenzen. Desweiteren liegt diese Entwicklung in der zunehmenden Heterogenität der Kundenerwartungen einerseits und in der wachsenden Homogenität des globalen Leistungsangebotes andererseits begründet. Das dritte Jahrtausend hat diese Notwendigkeit mit der Schaffung des Hyperwettbewerbs nochmals intensiviert. In diesem Wettbewerbsumfeld treten, u.a. wegen der Globalisierung und der digitalen Vernetzung, auf regionalen Märkten internationale Anbieter an und verschärfen die Konkurrenzsituation. Daher gilt es besonders in der Marketingpraxis, mit einem beziehungsorientierten, längerfristigen Ansatz Erlössteigerungs- und Kostensenkungspotenziale zu realisieren und die Abkehr von einem rein transaktionsorientiertem Marketing zu initiieren und erfolgreich zu bewältigen. Das Konzept des Relationship Marketing versucht diesen Anforderungen gerecht zu werden. 1.2 Zielsetzung und Gang der ArbeitDiese Seminararbeit handelt von der Thematik des Relationship Marketing und hat die Zielsetzung, die inhaltlich entscheidenden Aspekte des Managements von Kundenbeziehungen kompakt darzustellen und punktuell näher zu erläutern. Desweiteren versucht sich diese Arbeit in der Herstellung eines praktischen Bezugs. Im Detail befasst sich das zweite Kapitel mit dem Grobkonzept des Relationship Marketing und beschreibt die Basiskonzepte des Lebenszyklus und der Erfolgskette. Das dritte Kapitel widmet sich den fünf Phasen des Relationship Marketing, um den Leitfaden dieses Konzeptes zu vervollständigen. Im Rahmen eines Student Consulting-Projektes wird im vierten Kapitel ein Praxisbeispiel über die Firma Starbucks herangezogen. Die Bemühung um ein angemessenes Fazit erfolgt im fünften und letzten Kapitel. [...]

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656151920
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Iliasa, Alexander
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120319
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben