Reise nach dem Nordpol

Constantine John Phipps, 2. Baron Mulgrave (1744-1792) war ein britischer Entdeckungsreisender und Politiker. Am 4. Juni 1773 startete Phipps eine Fahrt zum geographischen Nordpol. Er hatte zwei Schiffe, die Racehorse und die Carcass. Zu seiner Mannschaft gehörte auch der junge Horatio Nelson. Nachdem sie Spitzbergen passiert hatten, wurden sie von den Eismassen zurückgedrängt und entschieden sich nach Erreichen von 80° 48' nördlicher Breite für die Heimreise. Bei dieser Fahrt beschrieb Phipps als erster Europäer den Eisbären und die Elfenbeinmöwe. Er stellte meteorologische und geologische Beobachtungen an, testete Bouguers Patentlog und versuchte, die Tiefe des Eismeers auszuloten. 1774 veröffentlichte er diese Studien in einem Reisebericht. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0)Samuel Engel (1702-1784) war ein Schweizer Philanthrop, Bibliothekar, Geograph, Politiker und Ökonom.Zu internationalem Ruf gelangte Engel durch geographische Abhandlungen zur Möglichkeit einer nördlichen Durchfahrt vom Atlantik in den Pazifik (Nordostpassage) und zur Frage der Erstbesiedlung des amerikanischen Kontinents. Der vorliegende Band enthält die deutsche Übersetzung von Phipps Reisebericht durch Samuel Engels und dessen Anhang zu Phipps Reise mit weiteren Zusätzen zur " Lage der nördlichen Gegenden von Asien und Amerika, und dem Versuch eines Wegs durch die Nordsee nach Indien."Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der in Frakturschrift verfassten Originalausgabe von 1777.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783961672882
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Phipps, Constantine John / Engel, Samuel
Verlag Classic-Library
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210525
Seitenangabe 496
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben