Reichsreform des 15. Jahrhunderts

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Historisches Institut ), Veranstaltung: Friedrich III. - Reichsreformer oder Reichsschlafmütze?, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich dem Thema Reichsreform zu nähern, wird sich zu Beginn mit der Bedeutung der Zentralgewalt, also des Königs und seines Hofes, sowie der Großen des Reiches, vor allem der Kurfürsten, im 15. Jahrhundert beschäftigt. Außerdem wird auf die Veränderungen im Kleinadel eingegangen werden, die im 15. Jahrhundert schnell voranschritten. Im vierten Kapitel sollen dann die Ergebnisse des Reichstages von Worms 1495 vorgestellt werden. Dieser Reichstag markierte nicht den Abschluß der Entwicklungen. Immerhin hat das nächste Jahrhundert dem Begriff Reform seine Bezeichnung zu verdanken. Deshalb soll das abschließende fünfte Kapitel zum Problem Reichsreform auch einen Ausblick gewähren.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640317684
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kümmel, Harald
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090501
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben