Regionalwirtschaftliche Effekte von Wissenschaftseinrichtungen

Eine verantwortungsvolle Bildungspolitik muß sich der Frage nach den wirtschaftlichen Effekten ihrer Ausgaben für Hochschulen und außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen stellen. Wie aber lassen sich diese Effekte messen? Einen Ansatzpunkt bietet die Unterscheidung zwischen kurz- und langfristigen Effekten von Wissenschaftseinrichtungen. Die kurzfristigen Effekte entstehen aus dem laufenden Wissenschaftsbetrieb und lassen sich mit Hilfe von Multiplikatoranalysen quantifizieren. Die langfristigen Effekte entstehen durch den Aufbau von Wissenskapital und lassen sich mittels Produktivitätsanalysen schätzen. Beide Formen der Analyse werden diskutiert und auf das Beispiel der Region Hamburg angewandt. Sie liefern deutliche Ergebnisse.

64,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631320266
Produkttyp Buch
Preis 64,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Clermont, Christian
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1997
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben