Regionale Entwicklungskonzepte als Instrument des Regionalmanagements

Derzeit vollzieht sich ein gesellschaftlicher Wandel, der von dem Zusammenwirken unterschiedlicher Faktoren, wie dem demographischer Wandel, der Entwicklung des ländlichen Raumes, aber auch der Globalisierung sowie der neuen Bedeutung von Kooperationen und Netzwerken ausgelöst wurde. Regionale Entwicklungskonzepte sind eine Möglichkeit diese Entwicklungen in eine gewünschte Richtung zu steuern. In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob diese Konzepte tatsächlich als erfolgversprechende Instrumente eingesetzt werden können, um den Entwicklungen im ländlichen Raum entgegenzuwirken. Dies soll anhand zweier Beispiele aus dem Landkreis Haßberge untersucht werden. Die hier anzutreffenden Entwicklungskonzepte sind zum Einen das Regionale Entwicklungskonzept (REK) und zum Anderen das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK). Das Untersuchungsgebiet sind die zehn Kommunen des Maintals im Landkreis Haßberge: Gädheim, Theres, Wonfurt, Haßfurt, Knetzgau, Zeil am Main, Sand am Main, Ebelsbach, Eltmann, Stettfeld.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639474268
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Haltrich, Karolin
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130811
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben