Regesten zur Geschichte der Mainzer Erzbischöfe, Vol. 1

Excerpt from Regesten zur Geschichte der Mainzer Erzbischöfe, Vol. 1: Von Bonifatius bis Arnold von Selehofen 724?-1160Ich knüpfe hiebei an die äusserung an, welche Böhmer in dem eben zitierten letzten die meiner arbeiten bahhrenden briefe an Remling that, indem er die regesten der erzbischöfe von Mainz denjenigen Moguntinis bei eihlte , zu denen der Grund schon überall gelegt ist. Noch tte¿'cnder aber kennzeichnet er den stand seiner die maiuzcr regesten betre¿'ende arbeit in zwei briefeu vom 19. April 1862, welche ich in der einleitung zu den Monumenta Blidenstatensin. S. 9 und 10 habe abdrnckeu lassen. Der eine, an den geheimen archimth Wilmans zu Münster, beginnt: , schon vor vielen Jahren habe ich begonnen Regesten der Erzbischöfe von Mainz bis 1514 und Materialien für ein Erzstift Mainzisdms Urkundenbuch bis gegen die Mitte des 18. Jahrhunderts zu sammeln. Ich habe dsher nach und nach die gedruckten Bücher und auch Archive und Bibliotheken der hiesigen Umgegend ansgebeutet. Jetzt möchte ich diese Arbeiten zum Abschluss bringen wurde aber keine Vollständigkeit erreichen, wenn ich nicht auch die Kindlingerischeu Handschfitteu beutltzte.' In dem andern brieie, an den oberprisidenteu von Duesherg in Münster, schreibt er:., Dermalen beschättigen mich Vorarbeiten fiir Regesten der Erzbischöfe von Mainz und ein Erzs Mainzisches Urkundenbuch.' Also nur von "vornrbeiten' zu seinem works redet Böhmer, die ihn im jahre 1862 beschäftigen. Hieruach sind die folgenden Eumernugen zu bemessen: Stump f, Antah1ag. Secoli XII. Vomde s.xxxi bemerkt nämlich: "besondern'mittelst Zeugenvergleichung hätte sich manche Urkunde, die mit einfachen Jabresdsteu versehen ist, genauer nach Monat und Ausstellungmrt bestimmen lassen, allein das ist zunächst Aufgabe der Regesten, die in ihrer Anfeinanderfolgo zugleich am besten die entscheidenden Beweise zu liefern im Stande sind. Hier war das um so weniger unsere Aufgabe als diese Arbeit bereits von bekannter Meisterbnnd handeohriftlich bereit liegt, Fi ck er, Drittes Erginzuugnheft zu den Regesten Ludwigs des Baiern. Vorrede XVII besagt bei der aufzihlung der arbeiten in Böbmer's litersrischem usehlnss: "mainzer Regesten mit einem anhmge von urkunden, welche, so Viel mir bekannt, für die zeit bis 1300 der vo¿endung ziemlich nahe ge bracht sein dürften.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780366501915
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Böhmer, Johann Friedrich
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 512
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben