Regeln und Prozeduren in der Sekundarstufe I

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Lehrerolle im Schulalltag, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich ganz praktisch beleuchten, welche Bedeutung Regeln und Prozeduren für den Unterricht in der Sekundarstufe 1 haben. Zunächst werde ich auf allgemeine Bedingungen eingehen, welche gegeben sein sollten, um Regeln und Prozeduren sinnvoll einsetzen zu können. Im Weiteren werde ich die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden zur Regeleinführung aufzeigen. Da Regeln ohne Konsequenzen bei einem Regelverstoß sinnlos wären und ein Lehrer Konsequenzen bereit halten sollte, um eine klare Linie im Unterricht vorgeben zu können, werde ich abschließend zu diesem Thema einen groben Katalog zur Regelverstoßahndung aufstellen. Im zweiten Teil dieser Hausarbeit soll es um Prozeduren im Unterricht der Sekundarstufe 1 gehen. Im Hinblick auf meine zukünftige Tätigkeit als Lehrerin möchte ich hier Verfahren aufführen, die ich voraussichtlich in meinem Unterricht integrieren möchte. Hierbei werde ich diese auf allgemeine Prozeduren in der Klassengemeinschaft, sowie im speziellen auf die Bereiche zur Stillarbeit, der Gruppenarbeit und des lehrerzentrierten Unterrichts beziehen. Meinen Schwerpunkt möchte ich auf den bewegten Unterricht legen und hierzu einen praktischen Ideenpool anlegen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656490968
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sommer, Mirjam
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130912
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben