Reformpädagogik nach G. M. Kerschensteiner und die Bedeutung für die heutige Berufsbildung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist es, die ursprünglichen Entwicklungen darzulegen, welche die Form der heutzutage praktizierten, dualen Berufsausbildung zum Resultat haben. Demnach wird ein Überblick über Kerschensteiners Konzept der staatsbürgerlichen Erziehung sowie die Fortbildungsschule, welche später zur Berufsschule wurde, gegeben. Der erste Abschnitt meiner Arbeit umfasst eine biographische Kurzfassung über Kerschensteiners Person. Es folgt die für das Verständnis Kerschensteiners Überlegungen erforderliche Erläuterung der staatsbürgerlichen Erziehung, welche seiner Pädagogik elementar zugrunde liegt. Anschließend wird das Projekt der Fortbildungsschule illustriert, wobei zu schildern sei, wie wichtig Kerschensteiners Ansicht nach die Berufsbildung ist. In diesem Zuge werde ich auf die Struktur der Fortbildungsschule eingehen, bei der die Schulwerkstatt die essentielle Rolle spielt. Der darauffolgende Teil beschäftigt sich mit der Genese der Berufsschule, welche ihre Wurzeln in der Fortbildungsschule hat. In diesem Kontext seien Kerschensteiners Anordnungen, die zur Durchsetzung und dem Gelingen einer solchen Schulform beitragen, zu erwähnen. Zum Schluss werden kritische Bemängelungen hinsichtlich Kerschensteiners Konzeption dargelegt und ein Resümee gegeben.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668728219
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gellert, Patrycia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180620
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben