Reformen der Infrastrukturpolitik und Armutsbekämpfung im ländlichen Raum

Obwohl die Armut in den Entwicklungsländern nach wie vor die größte Herausforderung für die Politik darstellt, hat sich die Bereitstellung von Infrastruktur zu einem zentralen Instrument der Armutsbekämpfung entwickelt. Für die meisten Entwicklungsländer ist trotz der Überzeugung, dass die Infrastruktur zur Armutsbekämpfung beiträgt, in dieser Hinsicht nicht viel erreicht worden. Die Entwicklungsländer investieren weiterhin enorme Summen in die Bereitstellung von Infrastruktur, aber immer noch ohne Erfolg. Dieses Buch, das sich hauptsächlich auf Studien aus den Bereichen Wirtschaft und öffentliche Politik stützt, identifiziert und testet den potenziellen Beitrag der Infrastruktur zur Armutsbekämpfung und erklärt, warum die Bereitstellung von Infrastruktur in den Entwicklungsländern nicht wesentlich zur Armutsbekämpfung beigetragen hat. In dem Buch wird argumentiert, dass es bei der Armutsbekämpfung nicht nur um die Infrastruktur oder ihren sozioökonomischen Nutzen gehen sollte, sondern auch um die Politik und die Rahmenbedingungen für ihre Bereitstellung. Dies wurde am Beispiel von Ghana illustriert. Das Buch erweitert das Wissen über Infrastruktur und Armutsbekämpfung und sollte für politische Entscheidungsträger und Entwicklungsplaner nützlich sein. Auch Studenten der Bereiche Entwicklung, Wirtschaft, öffentliche Politik und Projektmanagement werden die gewonnenen Erkenntnisse nützlich finden.

56,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202838702
Produkttyp Buch
Preis 56,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Garr, Ewald
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210903
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben