Reformation, Aufbruch und Erneuerungsprozesse von Religionen

Die Reformation, deren Anfang im Allgemeinen auf das Jahr 1517 datiert wird, hat die Geschichte Europas und der Welt verändert. Zum 500. Jahrestag des Thesenanschlages von Wittenberg erscheint es angebracht, die Ursachen, die Dynamiken und die Folgen dieser Reformation bis heute zu reflektieren. Darüber hinaus gilt es, den Horizont zu öffnen: Reformansätze, Aufbrüche und Erneuerungsbewegungen aus anderen Religionen sollen ebenso zur Sprache kommen, etwa aus dem Islam, dem Buddhismus und dem Judentum. Damit wird deutlich, dass Veränderungsprozesse, Aufbrüche und neue Ausrichtungen für alle Religionen eine Rolle spielen, um Verkrustungen zu überwinden und neue Perspektiven zu eröffnen. Dies gilt nicht nur im Blick auf Deutschland und Europa, sondern auch in Bezug auf Länder in der ganzen Welt. Mit diesen Phänomenen befasst sich die vorliegende Publikation aus der Perspektive unterschiedlicher universitärer Disziplinen. Mit Beiträgen von Katajun Amirpur, Christine Büchner, Peter Cornehl, Steffen Döll, Margit Eckholt, Fernando Enns, Richard Faber, Peter Fischer-Appelt, Hans-Martin Gutmann, Ephraim Meir, Carola Roloff, Bernhard Scheid, Andrea Strübind, Giuseppe Veltri und Wolfram Weiße.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783830937210
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Weiße, Wolfram / Enns, Fernando
Verlag Waxmann Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170922
Seitenangabe 238
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben