Rechtsprechungsrecht zum Strafverfahren und zur Doktrin

Wie das Gesetz ist auch die Rechtsprechung eine Quelle des Rechts. Denn das Gesetz ist manchmal unvollständig, ungenau oder stumm, und die Richter müssen mithilfe einer Rechtsregel, die sich aus keinem Text ergibt, aus einer Auslegung dieses Textes hervorgeht oder von diesem angepasst wird, entscheiden und entscheiden. In den Ländern des Common Law spielt die Rechtsprechung (in Verbindung mit case law, Recht, das aus Prozessen, Urteilen hervorgeht) eine besonders wichtige Rolle, da die Urteile der Berufungsgerichte die niedrigeren Gerichte, die über andere Fälle urteilen, binden, und dieselben Berufungsgerichte an ihre eigenen Urteile gebunden sind. Diese Regel leitet sich von der lateinischen Redewendung stare decisi ("bei der Entscheidung bleiben") ab. Im Gegensatz dazu sind Länder mit romanisch-germanischer Tradition sehr zurückhaltend, wenn es darum geht, der Rechtsprechung Bedeutung beizumessen. Dieser Unterschied rührt daher, dass diese Rechtssysteme es den Gerichten nicht gestatten wollen, Recht zu schaffen, sondern diese Aufgabe dem Gesetzgeber überlassen wollen.

156,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205985519
Produkttyp Buch
Preis 156,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schadrack, Ruyenzi
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230511
Seitenangabe 348
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben