Rechtspopulismus und die Macht der Angst vor dem Fremden

Rechtspopulisten bekommen immer mehr Aufmerksamkeit und gewinnen bei einem großen Teil der Bevölkerung an Beliebtheit, indem sie die Ängste der Bevölkerung, unter anderem die Angst vor dem Fremden, nutzen.Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden ob Rechtspopulisten berechtigterweise Angst vor Zugezogenen bzw. Fremden schüren oder ob dies reines Wahlkalkül ist.Im ersten Teil der Diplomarbeit geht es um den Populismus, wo beispielsweise erklärt wird, wieso der Rechtspopulismus gerade so beliebt ist und man vom Linkspopulismus nichts hört. Auch werden einige Rechtspopulisten vorgestellt und die Vorgehensweise von Rechtspopulisten erläutert. Um den Populismus-Teil abzuschließen, kommen der Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der Politikwissenschaft-ler Stefan Wally zu diesem Thema zu Wort.Im zweiten Teil der Diplomarbeit wird erklärt, was Angst und fremd bedeutet. Weiters wird geklärt, ob die Angst vor dem Fremden vorhanden ist und ob diese gegebenenfalls berechtigt ist. Zu diesen Thematiken wurde ein Interview mit Bahri Trojer vom Österreichischen Integrationsfonds geführt. Abschließend wird auch noch erklärt, was die Populisten als fremd betrachten und wie sie dies nutzen.

14,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783749455850
Produkttyp Buch
Preis 14,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Gerstorfer, Mario / Hettegger, Matthias
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190425
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben