Rechtspopulismus in Deutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob der Rechtspopulismus in Deutschland eine Bedrohung für die europäischen Werte, also "die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören." (vergleiche Artikel 2 EU-Vertrag von Lissabon) darstellt. Ferner wird untersucht, ob sich die AfD als eine rechtspopulistische Partei einordnen lässt und inwiefern die Partei Einfluss auf Bundes- und Europaebene hat. Seit Gründung der "Alternative für Deutschland" (AfD) im Februar 2013 erlangte ihr politischer Aufstieg hohe mediale, politische und wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Innerhalb von nur wenigen Jahren ist es der AfD gelungen, sich im deutschen Parteienspektrum zu etablieren. Schon kurz nach der Gründung konnte sie beachtliche Wahlergebnisse erzielen. Seit 2014 ist die AfD nicht nur in allen Landesparlamenten und im Bundestag, sondern auch im Europäischen Parlament vertreten.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346027085
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schneemilch, Luisa-Sophie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200205
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben