Rechtsextremismus in der Bundesrepublik

I. Rechtsextremismus: eine Gefahr fUr unsere Demokratie Als im Herbst 1977 antisemitische Ausfiille junger 0ffiziersstudenten der Hochschule der Bundeswehr in Miinchen bekannt wurden, schien dies zu­ niichst nicht mehr zu sein als das grausam verirrte Fehlverhalten einiger be­ trunkener Leutnants. Seither muil>, angesichts zunehmender und immer un­ verhiillter auftretender Akti)'itiiten rechtsextremistischer Gruppen, das Ver­ halten der Miinchener Offiziersstudenten als Ausdruck einer gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung gerichteten neuen Denkart gewer­ tet werden, die - wegen in unserer Republik vorhandener Denkmuste- eine groil>ere Gefahr darstellt, als viele Kommentatoren annahmen und viel­ leicht auch noch heute vermuten. Wenn angesichts aktiver rechtsextremer Parteien und wirksam werdender neonazistischer Gruppen der Vorsitzende der liidischen Gemeinde in Berlin, Heinz Galinski, und Hamburgs Biirgermeister, Hans-Ulrich Klose, warnend darauf verweisen, dail> die hiiufig bedenkenlos in einigen Publikationsorganen vorgefiihrte , , Hitler-Nostalgie-Welle" zusammen mit der Flut neonazistischer Litera­ l tur, Schallplatten etc. ein Vorurteilspotential zu bestiirken vermag, 2 dafl ein fUr unsere Demokratie gefiihrlicher Zusammenhang besteht zwi­ schen kriminellem Gewaltterror und dem Aufkommen rechtsextremi­ stischer Gruppierungen, so sind damit zentrale Aspekte des Rechtsextremismus in der Bundesrepu­ blik benannt.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783322980007
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Sattler, Martin / Höffken, Heinz-Werner
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19800101
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben