Recht des Öffentlichen Dienstes (Deutschland)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 126. Kapitel: Beamtenrecht (Deutschland), Personalvertretungsrecht (Deutschland), Bundes-Angestelltentarifvertrag, Höherer Dienst, Besoldung, Beamter, Pension, Besoldungsordnung B, Besoldungsordnung A, Schwerbehindertenvertretung, Gehobener Dienst, Beihilfe, Versorgungsrücklage, Laufbahn besonderer Fachrichtung, Rechtsreferendariat, Besoldungsordnung W, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes, Disziplinarrecht, Konkurrentenklage, Diplom-Verwaltungswirt, Amtspflicht, Landespersonalvertretungsgesetz, Arbeitszeitverordnung, Attachéausbildung, PEBB§Y, Berufung, Disziplinarverfahren, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Weihnachtsgeld, Personalratswahl, Mittlerer Dienst, Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums, Ämterstabilität, Besoldungsordnung C, Krankenrückkehrgespräch, Beigeordneter, Wartestand, Bundesbesoldungsordnung, Abordnung, Beamtenstatusgesetz, Beihilfeberater, Dienstvereinbarung, Landesbeamtengesetze, Bundesbesoldungsgesetz, Dienstunfähigkeit, Anwärter, Bibliotheksreferendariat, Dienstpflicht, Einfacher Dienst, Besoldungsgruppe, Beihilfenverordnung, Sonderurlaub, Erholungsurlaubsverordnung, Gesamtpersonalrat, Mitarbeitervertretung, Einstellung, Entlassung, Familienzuschlag, Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten, Personalversammlung, Steuergeheimnis, Beförderung, Vorbereitungsdienst, Wahlhelfer, Nebentätigkeitsverordnung, Alimentationsprinzip, Degradierung, Dienstvergehen, Heilfürsorge, Remonstration, Bundesreisekostengesetz, Leistungs- und Verhaltenskontrolle, Zöllner, Landesbesoldungsgesetz, Erziehungsurlaub, Bundespolizeibeamtengesetz, Beamtenrechtsrahmengesetz, Weisung, Beamtenversorgungsgesetz, Umzugskostenrecht, Dienstordnungsangestellter, Tarifgemeinschaft deutscher Länder, Versetzung, Ermahnung, Beamtenaltersteilzeitverordnung, Dienstliche Beurteilung, Eingruppierung, Gesetz über das Amtsgehalt der Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts, Bundespersonalvertretungsgesetz, Niedersächsisches Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz, Verzahnungsamt, Grundverhältnis und Betriebsverhältnis, Mutterschutz- und Elternzeitverordnung, Dienstanweisung, Disziplinarstrafe, Obergerichtliche Erprobung, Personalhoheit, Politischer Beamter, Hauptamt, Bundesbeamtengesetz, Ministerialrat, Ernennungsurkunde, Trennungsgeld, Öffentliches Amt, Dienstherr, Wahlbeamter, Bundesbeihilfeverordnung, Allgemeiner Vollzugsdienst, Dienstalter, Mitglied des Bundesrechnungshofes, Richterrat, Sprecherausschuss, Zuweisung, Gelöbnis, Stellenplan, Insichbeurlaubung, Diplom-Finanzwirt, Planstelle, Hauptpersonalrat, Ehrenbeamter, Ministerialdirektor, Hausberufung, Dezernent, Leistungszulage, Umsetzung, Disziplinarvorgesetzter, Ministerialbeamter, Fachaufsichtsbeschwerde, Lehrerrat, Oberste Dienstbehörde, Gehorsamspflicht, Anstellung, Liste der Verwaltungsberufe im öffentlichen Dienst, Stufenvertretung, Ministerialdirigent, Verwendungsaufstieg, Besoldungsdienstalter, Zeitschrift für Beamtenrecht, Bewegungsgeld, Wahlvorbereitungsurlaub. Auszug: Beamter (weibliche Form: die Beamte oder die Beamtin) ist, wer zur Bundesrepublik Deutschland, zu einem deutschen Bundesland oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts in einem öffentlichen Dienst- und Treueverhältnis steht. Von den Beamten abzugrenzen sind Angestellte, Arbeiter und zur Berufsausbildung im öffentlichen Dienst Beschäftigte, deren Beschäftigungsverhältnis sich trotz des Umstandes, dass sie im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, nach dem privaten Arbeitsre...

41,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233258239
Produkttyp Buch
Preis 41,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben