Räumliche Differenzierung und lokale Entwicklung

Die Länder Südosteuropas sind von enormen regionalen Ungleichheiten geprägt. Diese sozioökonomischen Polarisierungen können sowohl auf globale Zusammenhänge und eine sich weiter ausdifferenzierende Wirtschaft als auch auf langanhaltende Folgen der jeweiligen postsozialistischen Transformationen zurückgeführt werden. Besonders zu bewerten sind jene Prozesse in Serbien. Hier bestanden zum einen durch den jugoslawischen "Marktsozialismus" gute Ausgangsvoraussetzungen für Reformen, zum anderen wurde das Land durch die ein Jahrzehnt andauernde Isolation und Desintegration wirtschaftlich und gesellschaftlich weit zurückgeworfen. Die Diskrepanz zwischen einer unterbrochenen bzw. verzögerten Transformation einerseits und den Erfordernissen globaler Integration andererseits spiegelt sich in den räumlichen Disparitäten des krisengebeutelten Landes wider. Detaillierte Analysen zu einzelnen Gemeinden offenbaren dabei einen belastbaren Blick auf die gesamte Bandbreite divergenter Entwicklungspfade innerhalb dieses Kontextes. Insbesondere auf der lokalen Ebene lassen sich die strukturellen und institutionellen Ursachen der räumlichen Ausdifferenzierung und damit des Niedergangs der einen oder des Aufschwungs der anderen Kommune unmittelbar identifizieren. Weit zurückreichende Pfadabhängigkeiten sowie eine Folge von Reorganisationen und Rekombinationen können lokale Investitionsmöglichkeiten schaffen oder verhindern, während verfestigte industrielle Strukturen oft zu lokalen Krisen führen, jedoch auch alternative Formen des lokalen Wirtschaftens hervorbringen können.

35,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783863093181
Produkttyp Buch
Preis 35,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Winkler, Andreas
Verlag Otto-Friedrich-Uni
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben