Rauchfreies Krankenhaus - Auftrag und Wirklichkeit

Nach Angaben der WHO sterben jährlich mehr als 4 Millionen Menschen an den direkten Folgen des Rauchens. Seit den sechziger Jahren werden Kausalzusammenhänge zwischen Passivrauchen und negativen gesundheitlichen Folgen nachgewiesen. Nach dem WHO-Konzept zur Eindämmung des Tabakgebrauches werden insbesondere Einrichtungen und Mitarbeiter aus Gesundheitsberufen aufgefordert sich zu engagieren. Krankenhäusern kommt hierbei eine führende Rolle zu. Aber welche rauchpräventiven Maßnahmen werden in Krankenhäusern durchgeführt? Gibt es Aktivitäten zum Schutz vor Passivrauch und Informationen für Patienten, Mitarbeiter und Besucher? Gibt es darüber hinaus Angebote zur Raucherberatung? Die vorliegende Erhebung ist eine regionale Bestandsaufnahme der Maßnahmen zum Nichtraucherschutz und zu Rauchentwöhnungsangeboten in Krankenhäusern. Zu diesem Zweck werden Experten und Mitarbeiterangaben erhoben und verglichen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger aus Krankenhäusern, an Mitarbeiter aus der behördlichen und betrieblichen Gesundheitsförderung und Suchtprävention, an Gesundheitswissenschaftler und an alle, die sich für Gesundheitsförderung und Nichtraucherschutz interessieren.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639042207
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Jansen-Bitter, Hildegard
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben