Rap als Kampf um Integration. Von der Zerrissenheit Deutschlands zu einer neuen Leitkultur

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Rap und die Entwicklung eines transkulturellen Deutschlands. Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Rap und der transkulturellen Entwicklung in Deutschland wird die Basis der Überlegungen sein. Dazu werden im ersten Teil Begriffe wie Identität und Transkulturalität erläutert und auf Rap bezogen. Darauf aufbauend wird im zweiten Teil die Entstehungsgeschichte des Rap und die Entwicklung in Deutschland dargestellt. Anschließend wird die Sicht der Migranten im Rap in Bezug auf die Integration und die Frage nach der deutschen Leitkultur geklärt. Auf der Grundlage von diesen Ergebnissen wird das Lied "Aber" von Eko Fresh thematisiert, welches das Zusammenleben der Deutschen und Migranten behandelt, und mit den aufgeführten Ergebnissen verglichen. Rap als (jugendkulturelles) Identifikationsangebot und die Multikulturalität in Deutschland ist gegenwärtig ein umstrittenes Thema. Daraus ergibt sich die vorliegende Arbeit zur Überprüfung des Zusammenhanges zwischen Rap als Kunst, Kritik und Identitätsarbeit mit dem Zustand der deutschen Leitkultur und inwieweit diese möglich ist.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346553645
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Karagöz, Nazile
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220112
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben