Rahel Varnhagen

»Worauf es ihr ankam, war, sich dem Leben so zu exponieren, dass es sie treffen konnte, wie Wetter ohne Schirm« (Hannah Arendt)Das bewegte Leben Rahel Varnhagens (1771-1833) steht im Mittelpunkt der zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstandenen Studie von Otto Berdrow. Die jüdische Juwelierstochter eröffnete im Dachgeschoss ihres Elternhauses einen der renommiertesten Salons der romantischen Epoche. Viele bekannte Persönlichkeiten gingen bei ihr ein und aus und ließen sich von Rahels Esprit und ihrem intelligenten und emanzipierten Wesen verzaubern. Sie war der strahlende Mittelpunkt der Berliner Gesellschaft. Beleuchtet werden aber ebenso die Schattenseiten in Rahels Biografie: ihre quälenden Selbstzweifel, die widersprüchlichen Gefühle gegenüber der eigenen Abstammung, ihre gescheiterten Liebesbeziehungen und die immer wiederkehrenden Phasen der Einsamkeit. Berdrows Werk zählt noch immer zu den umfassendsten Einblicken in die Epoche der Romantik und in die Lebensgeschichte einer ihrer berühmtesten Vertreterinnen. Nachdruck der Originalausgabe von 1902.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783862672905
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Berdrow, Otto
Verlag Europäischer Literaturverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120331
Seitenangabe 492
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben