Radio Majak - Radiohören und Radiomachen in der Sowjetunion, 1964-1991

>Majak< von den sowjetischen Machthabern und Rundfunkzuständigen geschaffen - als Gegenangebot zu den westlichen Radiosendern BBC, VOA und RFE. Diesen Sachverhalt thematisiert der vorliegende Band und untersucht die Funktion, Konzeption und den Erfolg von >Majak< beim sowjetischen Publikum anhand dreier Akteur:innengruppen - Regime, Medienmacher und Publikum. Kristina Wittkamp leistet damit einen Beitrag zur sowjetischen Kultur- und Mediengeschichte und bietet Aufschlüsse über Handlungsspielräume, Teilöffentlichkeiten und Aneignungspraktiken. Konzeptionell fungiert >Majak< als Dispositiv, das eingebettet ist in eine Anordnungsstruktur der Akteur:innen, beteiligten Institutionen, technischen Gegebenheiten, diskursiven Strukturen, Programmkonzeptionen, Rezeptionspraktiken und Wahrnehmungen.In 1964 Soviet leadership and in charge media authorities created a new radiostation - 'Majak' should compete with Western stations like BBC, VOA and RFE. This circumstance provides the basis for analyzing the concrete function, concept and success of 'Majak' via three different groups of agents - members of the Soviet Party leadership, broadcasters and audience. This book contributes to analyzing Soviet cultural and media history and provides Information about scopes of agency, public spheres and practices of media appropriation. 'Majak' acts as a dispositif, embedded in an arrangement of actors, participating institutions, technical structures, discourses, programme concepts, modes of reception and perception.

86,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783847115601
Produkttyp Buch
Preis 86,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wittkamp, Kristina
Verlag V & R Unipress GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231113
Seitenangabe 495
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben