Radebeul

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Liste der Persönlichkeiten der Stadt Radebeul, Schmalspurbahn Radebeul Ost-Radeburg, Lößnitz, Villenkolonie Altfriedstein, Liste der Söhne und Töchter der Stadt Radebeul, Volkssternwarte Adolph Diesterweg Radebeul, Liste der Ehrenbürger von Radebeul, Sinalco, Radebeuler Couragepreis, Liste der Oberbürgermeister von Radebeul, Nudossi, Neumann Verlag, Lößnitzgrund, Lößnitzbahn, Drei Eichen Verlag, Wahnsdorfer Kuppe, Wahnsdorfer Höhen, (157491) Rüdigerkollar, (149884) Radebeul. Auszug: Radebeul - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Radebeul Radebeul in der Metropolregion Sachsendreieck (mit Eisenbahnlinien)Radebeul liegt flussabwärts von Dresden in der Lößnitz, einer Landschaft auf dem rechten Ufer des Elbtalkessels. Die Elbe bildet die südwestliche Grenze von Radebeul zur Dresdner Ortschaft Cossebaude. Radebeul bildet als Mittelzentrum im Verdichtungsraum den südöstlichen Rand des Landkreises Meißen und grenzt dort an die sächsische Landeshauptstadt Dresden, die das Oberzentrum bildet. Im Nordosten und Norden wird Radebeul von Moritzburg begrenzt und im Westen und Nordwesten von der Stadt Coswig. Weiter flussabwärts von Coswig liegt die Kreisstadt Meißen. Radebeul liegt im Ballungsraum Oberes Elbtal und ist damit Teil der Metropolregion Sachsendreieck, einer von elf deutschen, durch die Ministerkonferenz für Raumordnung benannten, Metropolregionen. Radebeul ist nach Pirna und Freital die viertgrößte Stadt der Region Dresden. Die größtenteils im Elbtalkessel liegende Stadt gliedert sich in die Elbaue, die Nieder- und Mittelterrasse sowie den Steilanstieg des Elbhangs, einem Teil der Lausitzer Verwerfung und die Hochfläche, die zur Lausitzer Platte gehört. Der tiefste Punkt in der Elbaue liegt bei und der höchste auf der Wahnsdorfer Kuppe bei . Dort steht ein Triangulationspfeiler der sächsischen Landvermessung im 19. Jahrhundert. Das Stadtgebiet wird durch mehrere Kerbtäler zerschnitten, von denen der Lößnitzgrund mit dem Lößnitzbach dauerhaft Wasser führt. Die anderen Täler, der Fiedlergrund, der Kroatengrund und der Rietzschkegrund werden durch sogenanntes Verlorenes Wasser gebildet, das nach Erreichen des wasserdurchlässigen Sandbodens der Elbterrassen versickert und wieder ins Grundwasser übergeht. Klimadiagramm der Wetterwarte Wahnsdorf auf der Wahnsdorfer KuppeAu

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159279783
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150826
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben