Rabelais und seine Welt

Michail M. Bachtin (1885-1975) hat in diesem Werk in Auseinandersetzung mit der russischen und deutschen Ästhetik und dem Saussureschen Sprachbegriff eine eigene semiotische Literaturtheorie entwickelt. Entfaltet wird sie am Beispiel des Werkes von François Rabelais. Denn um diesen Klassiker der Weltliteratur zu verstehen, ist nach Bachtin eine grundlegende Neuformulierung (literar-)ästhetischer und kulturtheoretischer Fragestellungen erforderlich. Welches ist die Relation eines literarischen Werkes zu seinem Kontext? In welcher Beziehung steht es zu den kulturellen und literarischen Traditionen - bei Rabelais heißt dies: in welcher Weise hat die volkstümliche Lachkultur sein Werk geprägt?

37,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518287873
Produkttyp Buch
Preis 37,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Rabelais, François, Gargantua et Pantagruel, Lachen, Volkskultur, Themen der Philosophie, Literaturtheorie, Themen der Philosophie, Osteuropa, auseinandersetzen, Osteuropa, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Bachtin, Michail M. / Lachmann, Renate / Leupold, Gabriele / Lachmann, Renate
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19950528
Seitenangabe 552
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben