Quo vadis Landschaftsarchitektur?

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: eins, Fachhochschule Erfurt (Fachbereich Landschaftsarchitektur), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was oder wer entscheidet, ob ein Berufsstand zukunftsfähig ist oder nicht? Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick der momentanen Situation in der Landschaftsarchitektur in Europa zu geben. Es soll aufgezeigt werden, welche Entwicklung der Berufsstand genommen hat und wie er mit diesem geschichtlichen Potential heute umgeht. Die Darstellung erfolgt in Form eines Abrisses und einer kurzen Vorstellung innovativer, junger Büros, die sich um den deutschen Markt bemühen. Als Grundlage werden die jeweiligen Beispielprojekte vorgestellt und auf ihre Innovativität und Originalität hin untersucht. Nachfolgend werden anhand von Beispielen aus anderen europäischen Ländern der Zeitgeist und deren Impulse im Aufgabenfeld der Landschaftsarchitektur aufgezeigt. Letztere Darstellung, ebenso wie die Vorstellung der Landschaftsarchitekturgemeinschaften und -arbeitsgruppen, dient auf Grund des begrenzten Rahmens dieser Studienarbeit lediglich als Kurzübersicht und bedarf einer weiteren Abhandlung. Es werden ausgewählte Projekte folgender Büros vorgestellt: in Deutschland: club L94, Topotek in Europa: West 8, Bureau B+B, SLA, Landskap Design AS

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638664561
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Grolle, Susanne
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070621
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben