Quo vadis, Deutschland? Eine Analyse der Deutschen Einheit und ihrer Auswirkungen auf die Bevölkerung sowie möglicher Alternativen, auch aus historischer Sicht

Fachbuch aus dem Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im bundesdeutschen Wahlkampf von 2017 umschrieb eine große deutsche Volkspartei unsere unmittelbare Lebensumwelt mit dem Slogan "Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben". Aber bilden diese beiden doch recht positiven Charakterisierungen auch wirklich die realen Befindlichkeiten der heutigen Bevölkerung ab? Die im Wahlkampf geäußerte Einschätzung der erwähnten Partei hat sicher wenig mit den subjektiven Empfindungen der deutschen Bevölkerung zu tun und hängt vielmehr von den jeweiligen Lebensumständen jedes Einzelnen ab. So hatten beispielsweise die Menschen im Osten Deutschlands vor 30 Jahren ganz andere Probleme zu bewältigen, welche sie vorher noch gar nicht kannten und dem zufolge auch nicht bewältigen mussten. Wie aber lässt sich nun genau definieren, in welcher historischen Gesellschaftsordnung die Lebensumstände der Menschheit am optimalsten waren (bzw. sind), um damit Rückschlüsse auf künftige Gesellschaftsmodelle treffen zu können? In diesem Buch wird auch ein historischer Überblick über die wichtigsten Herrschafts- und Gesellschaftsmodelle der menschlichen Zivilisation vermittelt, angefangen vom Feudalsystem und des Herrschaftsmodells der Monarchie, in welchem Leibniz lebte und wirkte, bis zum Modell einer Republik und der gesellschaftlichen Herrschaftsform der Demokratie in der heutigen Zeit.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346725004
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kerschowski, Frank
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220827
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben