Quinoa und Schädlingsbefall

Quinoa ist eine Art aus der Gattung der Gänsefußgewächse(Chenopodium quinoa), Familie der Amaranthaceae. Sie ist eng mit Unkräutern wie dem Gewöhnlichen Leinkraut (Chenopodium album) und dem Schweinekraut (Amaranthus spp.) verwandt.In den frühen Wachstumsstadien ähnelt Quinoa dem Gewöhnlichen Leinkraut, aber die beiden Arten lassen sich anhand der Färbung der Stängel unterscheiden. Die Farbe der Basis des Quinoastängels ist rosa bis rot, während die Stängel des Gewöhnlichen Leinkrauts in der Regel grün bis grau bleiben. Quinoa wird 1, 5 bis 6, 5 Meter hoch und erreicht die Reife in 90 bis 150 Tagen, je nach Sorte und Umweltfaktoren.Probleme mit Krankheiten und Schädlingen können auftreten, wenn eine Kultur wie Quinoa in ein neues Anbaugebiet eingeführt wird. Viren, die auf Spinat oder Rüben vorkommen, wurden auf Quinoa-Feldern beobachtet. Es wurde jedoch nicht genau untersucht, ob diese Viren nennenswerte Schäden verursachen. Eine Vielzahl von Schadinsekten kann Quinoa von der Keimung bis zur Ernte und Lagerung des Saatguts schädigen, aber Entomologen halten Insektenprobleme derzeit nicht für einen ertragsbegrenzenden Faktor bei der Quinoa-Produktion.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205113424
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Abdel-Raheem, Mohamed / Hammad, Eman
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220827
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben