Queer gelebte Familienformen und die Auswirkungen auf Kinder von Regenbogeneltern

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung), Veranstaltung: Heteronormativitätskritische Blicke auf die Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, was Familie in Zeiten der Pluralisierung von Lebensformen überhaupt ist und welche Auswirkungen eine nicht der zweigeschlechtlichen Heteronorm entsprechende Familienform auf die Kinder hat. Dazu werde ich zuerst den Begriff der , , queeren Familienform'' definieren, um mich im darauf folgenden Kapitel mit rechtlichen sowie gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland auseinandersetzen. Danach werde ich auf die Entkoppelung von biologischer und sozialer Elternschaft eingehen. Dann liegt der Fokus auf den Kindern, die in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften aufwachsen. Zunächst werden einige Vorurteile und Klischeebilder, die zum Thema der Erziehung von Kindern durch homosexuelle Paare bestehen, aufgezeigt. Im Anschluss werden diese auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft, indem einige empirische Untersuchungen vorgestellt werden, anhand derer Ergebnisse ich ein abschließendes Fazit ziehen werde.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668099852
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schwenty, Lisa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151210
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben