Quatuor Coronati Jahrbuch für Freimaurerforschung Nr. 56/2019

Aus dem Inhalt: Hans-Hermann Höhmann: Das "Geheime" und das "Öffentliche" in den Diskursen der Freimaurer Helga Widmann: Freimaurerinnen in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit Alain de Keghel: Fallstudie: Wie ist das heutige Freimaurerbild in Frankreich? Volker Knüpfer: Antifreimaurerpropaganda in der "Stadt der Reichsparteitage". Das nationalsozialistische "Freimaurerlogen-Museum" in Nu¿rnberg Ralf Bernd Herden: Die Brüder Schneider: Gewesene Freimaurer, furchtbare Propagandisten, wendige Juristen, Opfer ihrer Zeit? Thomas Forwe: Vernetzte Intelligenz - Freimaurerei in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts Hans-Hermann Höhmann: Konzepte, Metaphern, Symbole - das Gestaltungsdreieck der Freimaurerei Klaus-Jürgen Grün: Der Sinnüberschuss in Symbolen, Metaphern und Ritualen der Freimaurer Christoph Meister: Das Geheimnis als Symbol Javier Y. A¿lvarez: Das Performative und die Liminalität des freimaurerischen Meisterrituals: Realität jenseits von Glauben und Symbolischem Annegret Mahn: Die Wirkungsweisen von maurerischen Symbolen und Metaphern aus psychologischer Sicht Stefan Lüddemann: Verinnerlichte Humanita¿t? Freimaurerei aus der Sicht der Praxissoziologie Martin Schmeisser: John Tolands "twofold doctrine": Freimaurerei, Politik und Religion Gerald Huber: Wahrheit oder trügerischer Schein? Zu Freimaurerei und Sprache in Bayern Barbara Stambolis: Eugen Diederichs. Freimaurerei und Jugendbewegung Bodo Dannhöfer: Der Erste Weltkrieg in den Protokollen der Freimaurerloge Baldur i. O. Hannover. Eine Quellenuntersuchung

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783962850302
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor
Verlag Salier Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 316
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben