Quartiersmanagement am Beispiel Bremen Tenever

Dieses Buch beschreibt und analysiert das Instrument Quartiersmanagement am Beispiel des Stadtviertels Bremen Tenever. Es wird versucht, die Good-Practice Ansätze der Literatur mit den praktischen Eindrücken und Erfahrungen des Autors zu vergleichen.Das Quartiersmanagement in Bremen Tenever gilt als gelungenes Beispiel für die positiven und nachhaltigen Effekte, die ein solches Instrument in einem Stadtviertel bietet, in dem Menschen mit über 80 Nationalitäten zusammen wohnen. Insbesondere das Bestehen und gute Funktionieren einer Stadtteilgruppe, die basisdemokratisch über Fördergelder entscheiden darf, ist mit dem Quartiersmanagement in Tenever in einem Atemzug zu nennen. Diese Institution ist ein wichtiger Erfolgsschlüssel für eine gelungene Integration und Verbesserung der Lebensbedingungen.Ein wichtiger Rückzugsraum sind zum einen die sozialen Netze eines jeden Menschen, wie die Familie und die Nachbarschaft und zum anderen rein räumlich das Wohnquartier, in dem man lebt. Das Quartiersmanagement versucht auf dieser Ebene anzusetzen: Als relativ neues Tätigkeits- und Berufsfeld zeichnet sich vor allem durch drei Dinge aus: erstens durch vielschichtige Aufgaben- und Zieldimensionen. Das liegt daran, zweitens, dass das Quartiersmanagement ein politisches Instrument darstellt, gesellschaftliche Probleme, wie Armut, Arbeitslosigkeit und Kriminalität, die besonders in sog. benachteiligten Gebieten zu erkennen sind, zu identifizieren und zu mildern. Dafür muss es selber in die Vielschichtigkeit der Ursachen und Komplexität der Defizite eintauchen, um die Situationen vor Ort besser wahrnehmen zu können. Mit dieser Voraussetzung können dann, drittens, mit den Bewohnern zusammen, Lösungsansätze erarbeitet werden. Diese Prozesse des Identifizierens, Kommunizierens und Zusammenführens der beteiligten Akteure begleitet das Quartiermanagement und bietet damit eine Hilfestellung, die zunehmend globalisierte und rationalisierte Welt und die damit verbundenen Probleme den Menschen "verdaulicher" und lösbarer zu machen.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783836671439
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Goldschmidt, Nikolai
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090130
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben