Quantitative Risikomaße in der Immobilienwirtschaft

Das Thema Risiko ist komplex, denn es beschäftigt nicht nur Unternehmen, Wirtschaftszweige und Riskmanager, sondern einen jeden von uns an nahezu jedem Tag. Vom Fahrradfahrer, der keinen Helm trägt, über den Spieler am Roulettetisch bis hin zum Unternehmer. Umso wichtiger ist eine klare Definition des Begriffs. In der Immobilienwirtschaft werden quantitative Methoden zur Risikobewertung vergleichsweise selten verwendet, was aufgrund der regulatorischen und logischen Notwendigkeit verwunderlich ist. Insbesondere wegen der hohen Kapitalintensität der Branche und der damit einhergehenden Abhängigkeit vom Banken- und Versicherungssektor, die durch die Solvency und Baselvorschriften dazu verpflichtet sind, quantitative Risikomaße zu berechnen, wäre es für die Immobilienwirtschaft wichtig, sich mit diesen Punkten noch eingehender zu befassen. Aber auch Umweltfaktoren sowie menschliche Eigenschaften, wie beispielsweise der Zahlenanalphabetismus, sollten ein Unternehmen motivieren, die Möglichkeiten, die ein Risikomanagement mit quantitativen Methoden mit sich bringt, zu nutzen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639879827
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weitner, Christiane
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161005
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben