Psychotherapeutisches Haftungsrecht

Die zivilrechtliche Haftung des Psychotherapeuten wurde in der rechtswissenschaftlichen Literatur bislang nur ansatzweise erörtert. Dies mag u.a. damit zusammenhängen, daß die Psychotherapie als Behandlungsform in der Vergangenheit eher ein Nischendasein fristete. In den letzten Jahrzehnten hat diese Behandlungsform jedoch erheblich an Bedeutung gewonnen und wird es auch in Zukunft, da sich immer mehr Personen im Laufe ihres Lebens einer oder mehreren psychotherapeutischen Behandlungen unterziehen werden. Das Werk behandelt erstmals umfassend die zivilrechtlichen Haftungsfragen im Bereich der Psychotherapie. Die Darstellung reicht von den zivilrechtlichen Grundlagen des Behandlungsvertrages, über die Problematik von Einwilligung und Aufklärung, bis hin zu den Dokumentations- und Schweigepflichten, den Einsichtsrechten in Patientenunterlagen und den prozessualen Besonderheiten im Haftungsprozeß. TOC:Aus dem Inhalt: Problemstellung und Einführung.- Begriffsbestimmungen.- Rechtsverhältnis zwischen Psychotherapeut und Patient.- Einwilligung und Aufklärung.- Haftung gegenüber dem Patienten.- Fehlerhafter Umgang mit Patientendaten.- Haftungserweiterungen.- Haftungsumfang.- Prozessuale Besonderheiten.- Zusammenfassung.

116,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783540676188
Produkttyp Buch
Preis 116,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Gründel, Mirko
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20000914
Seitenangabe 332
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben