Psychosoziale Risikofaktoren im Zusammenhang mit Telearbeit, bei Lehrern

Das Interesse an den psychosozialen Risikofaktoren der Telearbeit bei Lehrern, ist von hoher Relevanz in verschiedenen Organisationen, mit der Notwendigkeit zu intervenieren, um die Qualität des Arbeitslebens des Lehrers zu verbessern. Daher wurde als Ziel für diesen Forschungsvorschlag erhoben, die psychosozialen Risikofaktoren zu identifizieren, die mit Telearbeit bei Lehrern des Colegio Nacionalizado Femenino de Villavicencio-Meta verbunden sind. In Anbetracht der Tatsache, dass Telearbeit psychosoziale Probleme verursachen kann, die sich aus sozialer Isolation, übermäßigen Arbeitszeiten, mangelnder Unterstützung durch die Organisation und einer hohen Wahrscheinlichkeit einer ernsthaften Schädigung der physischen, sozialen und psychischen Gesundheit ergeben. Dementsprechend handelt es sich bei der vorgeschlagenen Methodik um einen quantitativen Ansatz mit einem nicht-experimentellen Querschnittsdesign und deskriptivem Umfang. Wie für die Stichprobe wird von 58 Lehrern des Colegio Nacionalizado Femenino der Stadt Villavicencio Ziel, die gleichmäßig in jedem der Tage, morgens und nachmittags, durch eine einfache Zufallsstichprobe Wahrscheinlichkeit ausgewählt werden zusammengesetzt sein.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203979435
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Monroy, Nathalia / Lujano, Estefany
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210730
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben