Psychose und Eigensinn

Auf Psychosen antwortet die Psychiatrie oft immer noch mit simplen Krankheitskonzepten und unzulänglichen Strukturen: Zugang zu begleitenden Hilfen erlangt oft nur, wer »Krankheitseinsicht« und »Compliance« zeigt. Dass aber gerade »Noncompliance« und »Eigensinn« Lebensqualität und Recovery ermöglichen, zeigt Thomas Bock in diesem Buch.  Wenn der Sinn eigene Wege geht  Psychoseerfahrene sind in vielfacher Weise eigensinnig: Ihre Sinne gehen eigene Wege. Sie sind auf der Suche nach eigenen Grenzen und fragen nach Sinn und Bedeutung ihrer Erfahrungen. Sie prüfen sehr genau, wie ernst ein privates oder professionelles Beziehungsangebot gemeint ist. Thomas Bock erzählt in diesem Buch Geschichten von eigensinnigen Patient*innen - er berichtet von kreativen Wegen des Zugangs zu Ersterkrankten und Psychoseerfahrenen. Was als Krankheitsmerkmal gilt, wird hier als Chance gesehen - Noncompliance als Beziehungsangebot. Das Buch mischt das traditionelle Denken auf und regt zum Nachdenken und Umdenken an. Die Beiträge werden ergänzt durch ein Gespräch mit Dorothea Buck und durch eine wissenschaftliche Analyse von Prof. Michaela Amering zu den subjektiven Voraussetzungen von Genesung: »Hoffnung macht Sinn«.

27,50 CHF

Lieferbar