Psychologisierende Deutung mittelalterlicher Literatur: Überlegungen zu Gottfried von Straßburgs "Tristan"

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mit dem Tristanroman schuf die mittelalterliche Dichtung einen prototypischen, in der Neuzeit wiederholt neubearbeiteten Erzählentwurf zum Thema der leidenschaftlichen, autonomen Liebe." "[Dieser Roman] [erscheint] [...] ein für allemal als Prototyp für die großen Liebesnovellen und Liebesromane bis in die Neuzeit hinein." In dieser Weise beschreiben Autoren die Besonderheit des Tristanromans von Gottfried von Straßburg. Unter anderem spielt das Konzept der Minne eine bedeutende Rolle. Die Liebe zwischen Tristan und Isolde gilt als vorbildlich und wurde in folgenden Jahrhunderten oftmals adaptiert und als Vorlage genutzt. Ein Thema, welches seither für Diskussionen sorgt, ist die Entstehung der Liebe zwischen den beiden Protagonisten. Hier reichen die Meinungen weit auseinander und Forscher versuch(t)en mit unterschiedlichsten Ansätzen, die 'wahre' Bedeutung des Minnetranks bei Gottfried herauszufinden. Eine verwendete Möglichkeit ist dabei die psychologisierende Vorgehensweise. Per Definition versuchen Forscher, die diese Methode einsetzen, "das literarische Werk (oder einzelne Aspekte) aus dem besonderen psychischen Zustand zu erklären, in dem sich ein Autor beim Verfassen des Textes befand"4.5 Doch hier stellt sich die Frage: Ist es möglich, psychologisch an mittelalterliche Literatur heranzugehen? Kann man eine "neuzeitliche Psychologie"6 überhaupt auf das damalige Weltbild, welches sich in der Literatur widerspiegelt, projizieren? Diese Frage soll das zentrale Thema der folgenden Ausführungen werden. Zur Beantwortung wird zunächst ein Aufsatz von Rüdiger Schnell herangezogen, der zusammenfassend die vorhandenen Positionen zum Thema 'Minnetrank' darstellt. Dieser gilt als Ausgangspunkt für die Untersuchung,

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656124429
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eichhorst, Kristina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120210
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben