Psychologie des Gesundheitswesens. Selbstwirksamkeitserwartung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 0, 5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Selbstwirksamkeit beschreibt nach Bandura die subjektive, individuelle Fähigkeit eines Menschen Probleme, Herausforderungen und Situationen erfolgreich durch eigenes Handeln und aus eigener Kraft zu bewältigen. Eine niedrige Selbstwirksamkeit kann mit Depressionen, Ängstlichkeit und geringem Selbstwertgefühl einhergehen. In kognitiver Hinsicht kann eine niedrige Selbstwirksamkeit zur negativen Einstellung gegenüber den eigenen Leistungen und einer Unterschätzung der eigenen Fähigkeiten führen. Selbstwirksamkeit ist eine wichtige persönliche Ressource. Sie beinhaltet vor allem die positive Einstellung zur eigenen Persönlichkeit und Handlungskompetenz. Die Bewertung der eigenen Selbstwirksamkeit hängt zum einen von den Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen und zum anderen von der Beeinflussung der Mitmenschen ab. Die Selbstwirksamkeit dient als zentraler Motivationsfaktor und beeinflusst und steuert das ganze Leben.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668985001
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Derner, Maren
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191022
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben