Psychologie der Politik

Es liegt auf der Hand, dass die politischen Vorgänge der Meinungsbildung, Konfliktbewältigung, Überzeugung und Konsensfindung im Kern auch (sozial-)psychologische Vorgänge sind. Umso erstaunlicher, dass es bisher keine umfassende Einführung in die Psychologie der Politik gibt! Die Autorin, Dozentin an der Universität Wien, schließt diese Lücke mit einer gut lesbaren und informativen Einführung in die politische Psychologie. Die behandelten Inhalte betreffen nicht nur Politschaffende und Wahlvolk, sondern auch relevante politische Themen wie Migration und Fremdenfeindlichkeit, gesellschaftliche Ungleichheiten, soziale und politische Bewegungen und gewalttätige Konflikte. Darüber hinaus werden Wege der Konfliktlösung, Friedenssicherung und Demokratieförderung aufgezeigt.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783456854090
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Psychologie der Politik, Überzeugung, Sozialpsychologie, Politische Psychologie, Meinungsbildung, Migration, Psychologie, Gesellschaft, Konfliktbewältigung, Politik, Konfliktlösung, Konflikt, Konsensfindung, Fremdenfeindlichkeit, Ungleichheit, Politik und Staat, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Schachinger, Helga E.
Verlag Hogrefe AG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140612
Seitenangabe 464
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben