Psychodynamische Psychiatrie

Die psycho-dynamische Psychiatrie verbindet psychoanalytische Prinzipien mit dem operativen Denken des DSM-5. Die wichtigsten psychiatrischen Störungen und Persönlichkeitsstörungen werden psychodynamisch dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf dem intrapsychischen Funktionieren, der Konflikthaftigkeit, den Freudschen und neofreudschen Prinzipien liegt. Der therapeutische Rahmen als Orientierungspunkt im Denken des Spezialisten ist der Bezugspunkt, auf den sich das psychiatrische Denken beruft. Die Konzepte von Übertragung und Gegenübertragung sind von wesentlicher Bedeutung, wobei die Beziehung durch die Kraft der Eindämmung des Geistes des Spezialisten, durch den Bezug auf die signifikante Imago und auf die Stress-Tagebuch-Beziehung geheilt wird. Die psychoanalytischen Konzepte des Narzissmus, der Symbiose, der Partnerschaft, des falschen Selbst, der Projektion, der projektiven Identifikation, der Spaltung und der Dissoziation werden mit psychotischen, neurotischen, Borderline- und perversen Funktionen in einer psychodynamischen Sichtweise in Verbindung gebracht, wobei die internationalen psychiatrischen Diagnoseklassifikationen berücksichtigt werden. Das Buch stellt eine Schnittstelle zwischen Psychiatrie und Psychoanalyse dar und zeigt, dass sich der psychiatrische Patient in einer lebendigen Dynamik befindet, "ein Organismus", dessen Geschichte in Abhängigkeit von der Arzt-Patienten-Dynamik geschrieben und umgeschrieben wird.

83,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205041086
Produkttyp Buch
Preis 83,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Trifu, Simona / Dragoi, Ana Miruna / Vlaicu, Ilinca
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220731
Seitenangabe 372
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben