Psychiatrische Therapie-Forschung

Uberbevolkerung und Untererniihrung, Energiemangel und Umweltverlust, Nord-Sud­ Gefalle und Friedenssicherung sowie nicht zuletzt wachsende Spannungen zwischen Staat und autonomem Burger sind weltweite Herausforderungen, deren Komplexitat wir vermutlich ahnlich unruhig, auch hilflos gegenuberstehen wie friihere Menschen den Na­ turkatastrophen - Erdbeben und Stiirmen, Uberschwemmungen, Diirren und Khlteein­ briichen, die uns ubrigens ja auch heu te noch unkontrolliert uberfallen. Diese Herausforderungen sind nicht ohne Betelligung des Menschen selbst entstanden. Sie scheinen ein Indiz auch daflir zu sein, daB wir unser Wissen, unsere wissenschaftliche Erkenntnis recht unbekiimmert in Technologien zur Beherrschung der Welt und zur Er­ leichterung unseres Lebens umgewandelt haben. Urn die Folgen, insbesondere die lang­ fristigen, und gar urn die Verhutung oder Beseitigung moglicher negativer Folgen hat man sich bei der Einflihrnng neuer Technologien bisher kaum Gedanken gemacht. Dies scheint sich nun in den letzten Jahren zu wandein. Ins allgemeine BewuBtsein ist die Frage getreten: Durfen wir wirklich alles machen, was wir machen konnen? Gren­ zen des Wachstums werden deutlich. In manchen Herausforderungen erkennen wir die Folgen des Wahns der Machbarkeit. Eindriickliche Beispiele sind etwa die Offentlichen Diskussionen der letzten Zeit urn die Kernkraft-Technologie oder die Blldungsplanung oder in unserem engeren Bereich urn die Transplantations-Chirurgie, die Reanimations­ Medizin, die Psychochirurgie oder die Molekulargenetik.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783642879838
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Müller-Oerlinghausen, B. / Helmchen, H.
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120416
Seitenangabe 200
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben